Die beim Gewinnspiel gemachten Angaben (Daten) werden zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels und zu dem bei der Auslobung des Gewinnspiels bezeichneten Zweck verwendet.
Für die Datenverarbeitung des Gewinnspiels ist die verantwortliche Stelle die:
Netzwerk Lippe gGmbH, Braunenbrucher Weg 18, 32758 Detmold
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Netzwerk Lippe gGmbH
z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
Braunenbrucher Weg 18
32758 Detmold
E-Mail: datenschutz(at)netzwerk-lippe.de
Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von den Teilnehmern (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) erfasst werden, werden diese von der im datenschutzrechtlichen Sinne verantwortlichen Stelle (Netzwerk Lippe gGmbH, Braunenbrucher Weg 18, 32758 Detmold) ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels sowie zum Versand des Gewinns verarbeitet.
Die erfassten Daten dienen der eindeutigen Identifikation und der Gewinnbenachrichtigung im Falle eines Gewinns und werden spätestens 2 Wochen nach der endgültigen Abwicklung des Gewinnspiels für die weitere Verwendung gesperrt sowie nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Die Verarbeitung für das Gewinnspiel erfolgt auf der Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Speicherfristen erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihre Widerrufserklärung richten Sie an: Netzwerk Lippe gGmbH, Braunenbrucher Weg 18, 32758 Detmold, E-Mail: datenschutz(at)netzwerk-lippe.de
Im Fall des Widerrufs werden umgehend nach Zugang der Widerrufserklärung die Daten gelöscht, sofern nicht steuer- und/oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Grundsätzlich werden erfasste Daten nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung an Drittstaaten oder an internationale Organisationen erfolgt nicht.
Soweit personenbezogene Daten des Teilnehmers verarbeitet werden, stehen dem Teilnehmer die in Art. 13 ff. DSGVO und § 34 BDSG aufgeführten Betroffenenrechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchs- und Widerrufs- sowie Beschwerderecht.